Dashboard

--
Benutzer
--
Offene Registrierungen
--
Gespielte Matches

Neueste Aktivitäten

Lade Aktivitäten...

Challenge-Tools

Schließen: Challenge wird als beendet markiert, ggf. verknüpftes unbestätigtes Match verworfen, beide Spieler werden benachrichtigt. Geschlossene entfernen: löscht alte/geschlossene Challenges aus der Liste.

Offene Challenges (Übersicht)

ID Herausforderer Herausgeforderter Status Erstellt Akzeptiert Ergebnis eingetragen Bestätigt Aktionen
Lade offene Challenges...

Pools verwalten

Lade Pools…

Spielelisten verwalten

Direkt aktivieren
Erstellt eine neue Saison. Optional kann sie danach als aktiv gesetzt werden.
Download CSV
Die aktive Saison bestimmt, welche Spiele für die Ranking-Berechnung herangezogen werden.

Registrierungsanfragen

Lade Registrierungsanfragen...

Benutzerverwaltung

Import & Einladungen

Pflicht: first_name,last_name,email. Optional: username,category,gender,role,points,tags,is_active (Rang wird nicht importiert)
Array von Objekten mit Feldern: firstName,lastName,email,...
Vorlagen zeigen das erwartete Format.

Nachrichten an Auswahl

Sende eine Postbox-Nachricht an alle ausgewählten Benutzer.
ID Name E-Mail Kategorie Punkte Aktionen
Lade Benutzerdaten...

System-Einstellungen

Allgemein

An
Steuert, ob der Menüpunkt "Challenge-Feed" für Nutzer sichtbar ist.
Aus
Wenn aktiviert, werden kleine Profilbilder im Challenge-Feed angezeigt (falls verfügbar).

Theme

Sofort wirksam, sofern keine Planung aktiv ist.
Aus
Wenn ein Zeitraum aktiv ist, wird außerhalb des Fensters automatisch das Standard-Theme angezeigt.

Status-Abkürzungen

Badges in Postbox/Benachrichtigungen
Aus
Wenn aktiviert, erscheint die Abkürzung auch im Betreff (z. B. „#123 ACC Herausforderung angenommen“). Standard ist nur im Badge.
Aktuell: PND
Aktuell: ACC
Aktuell: REJ
Aktuell: MCF
Aktuell: CMP
Aktuell: REJ
Aktuell: ESC
Aktuell: ADM
Aktuell: INF
Max. 6 Zeichen. Diese Abkürzungen erscheinen in den kleinen Badge-Kennzeichnungen. Der Betreff zeigt nur „#ID + Grund“ – ohne Doppelung.

Punktevergabe Regeln

Legt fest, wie viele Punkte bei Sieg/Niederlage vergeben werden. Gilt für neu bestätigte Matches; die angewandte Regel wird pro Match protokolliert.

Ranglisten-Einstellungen

Ranking-Kriterien & Gewichtung
Die Rangfolge ergibt sich aus der Summe der aktivierten Komponenten multipliziert mit ihrem Gewicht. Bei Gleichstand gilt die Wettkampfregel (1,2,3,3,3,6,...).
Ranglisten Tag-Filter (optional)
Aktuell: Alle
Aktuell: Alle
Kommagetrennte Tags. Ohne Präfix = einschließen. Mit Präfix '-' = ausschließen. Beispiel: "team-a, u19, -anfänger".
Ranglisten Tabs
An
Aus
Steuert die Sichtbarkeit zusätzlicher Ranglisten-Tabs. „Alle (Pools)“ ist vorbereitet und wird separat mit Inhalten befüllt.

Challenge-Einstellungen

Bestimmt zusätzliche Voraussetzungen: Bei „Pools“/„Tags und Pools“ ist mindestens eine Pool-Überschneidung in der aktiven Saison nötig.
An
Wenn der Herausforderer Tags hat, müssen Gegner mindestens einen gemeinsamen Tag besitzen. Gilt für Gegnerlisten und neue Challenges.
Änderungen hier werden erst mit Klick auf „Eligibility speichern“ übernommen.
Erlaubt
Erlaubt einem Benutzer, einen Gegner herauszufordern, auch wenn bereits eine andere Herausforderung zwischen ihnen aussteht.
Primäres Limit: Wie viele Herausforderungen ein Spieler parallel offen haben darf (gesendet, Status „pending“).
Sekundäres Limit: Wie viele offene Herausforderungen ein Spieler gleichzeitig erhalten darf.
Minimale Anzahl an Tagen, bevor dieselben zwei Spieler sich erneut herausfordern können.
Maximale Anzahl, wie oft sich dieselben zwei Spieler innerhalb der Cooldown-Periode herausfordern können.

Ablehnungs- & Streitfall-Einstellungen

Regeln für Ablehnungen und Streitfälle. Grenzen doppelte/übermäßige Herausforderungen ein und definieren, wann ein Fall an Admins eskaliert.
Maximale Anzahl, wie oft ein Spieler eine Herausforderung vom selben Gegner hintereinander ablehnen kann, bevor eine Strafe erfolgt.
Punkte, die abgezogen werden, wenn `max_consecutive_declines_same_opponent` erreicht wird.
Anzahl der erlaubten Streitfälle eines Spielers für ein einzelnes Spielergebnis, bevor es an einen Admin eskaliert wird.

reCAPTCHA

Aus
Google reCAPTCHA schützt die Registrierung vor Bots. Site Key und Secret unten eintragen.
Aktuell: -
Status: nicht gesetzt

E-Mail/SMTP

Konfiguration für ausgehende E-Mails. Voraussetzung sind gültige SMTP-Zugangsdaten (oft ein App-Passwort), korrekter Port und Verschlüsselung. Mit „Test-E-Mail senden“ kannst du die Einstellungen prüfen.
Nicht erlaubt
An
Steuert Challenge-/Info-Benachrichtigungen per E-Mail für alle Nutzer. Registrierung/Verifizierung bleibt unabhängig davon aktiv.
Deaktiviert
Aktiviere den Versand. Stelle sicher, dass Host, Port, Benutzer, Passwort sowie Absender korrekt gesetzt sind.
Aktuell: -
Aktuell: -
SSL (465)
Aktuell: -
Status: nicht gesetzt
Aktuell: -
Aktuell: -
Nein
Benutzer müssen ihre E-Mail bestätigen, bevor sie sich anmelden können.
Aktuell: -
Wird in E-Mails für öffentliche Links genutzt. Nutze eine öffentlich erreichbare HTTPS-URL ohne abschließenden Slash (z. B. https://beispiel.tld). Wenn leer, wird ein relativer /api-Link erzeugt.
Aus
Sende eine E-Mail, wenn eine neue Herausforderung erstellt wird.

Gemeldete Streitfälle

Challenge Spieler Gemeldet Match Sätze Aktionen
Lade Streitfälle...

Final entscheiden

Best-of-3. Erfordert einen Gewinner.